Haartransplantation in Zürich: Methoden, Kosten & Ergebnisse

Dipl. med. Fotis Ispikoudis
July 4, 2025
6
Min. Lesezeit
Mann steht auf einem Segelboot und schaut in die Ferne. Seine langen dunklen Haare bewegen sich im Wind

Viele Menschen sind von Haarausfall betroffen. Es wird jedoch nur selten offen darüber geredet. Unsere Haare sind für uns nicht einfach nur Haare. Sie sind ein Teil unserer Identität und unseres Selbstbewusstseins. Sie beeinflussen unsere Lebensqualität teilweise enorm.

Ist der Haarausfall eingetreten oder das Haar wird täglich weniger, kann das Selbstwertgefühl stark beeinträchtigt werden. In manchen Fällen löst Haarausfall sogar Depressionen aus. Daraus folgt der soziale Rückzug. Um diesen Erscheinungsbildern entgegenzuwirken, stellt die Haartransplantation in Zürich eine gute Möglichkeit dar. Solch eine Haartransplantation erfolgt nicht nur äusserst effektiv, sie ist auch diskret und dauerhaft. Sie verändert das Leben des Betroffenen innerhalb sehr kurzer Zeit positiv.  

Haartransplantation Zürich - präzise und effektiv

Die FUE-Methode bietet die Chance, das natürliche Haarwachstum wieder zu aktivieren. Sie wird bei der Haartransplantation Zürich bevorzugt angewendet. Diese Methode hat sich bereits bewährt. Sie kann individuell an jede Person angepasst werden. Zusätzlich ist sie sehr schonend und nicht sichtbar.

Es bestehen jedoch mehrere Methoden, um eine Haartransplantation in Zürich durchzuführen. Die FUE-Methode hat sich jedoch als ausserordentlich gut erwiesen. Sie bietet sehr natürliche und langfristige Ergebnisse ohne Spitalaufenthalt.

Methoden der Haartransplantation Zürich

In der Schweiz sind drei Methoden zur Haartransplantation besonders beliebt. Dazu gehören die FUE- und die FUT-Methode. Zusätzlich gibt es die PRP-Therapie mit Eigenblut. Sie kann helfen, den Haarwuchs zu fördern oder eine Transplantation unterstützen. Hier ein kurzer Überblick über die Verfahren der Haartransplantation Zürich.

Die FUE - Follicular Unit Extraction

Diese Methode hinterlässt keine Narben und ist minimalinvasiv. Hier werden die einzelnen Follikel der Haare mittels Hohlnadel aus dem ausgewählten Spenderbereich entnommen.

Die Haarfollikel werden danach in den Bereich, der unter Haarverlust leidet, transplantiert. Diese Vorgehensweise eignet sich besonders gut für Personen, die einen geringen Haarausfall aufweisen. Aber auch für Menschen, die sehr aktiv ihre Freizeit nutzen oder kurze Haare bevorzugen.

Die Saphir FUE

Die Saphir FUE Methode unterscheidet sich von der FUE Methode nur dadurch, dass eine Saphir-Klinge verwendet wird. Diese Klinge wird dafür angewendet, um die Empfangskanäle zu öffnen. Dadurch kann die Haardichte verbessert werden.

Die FUT - Follicular Unit Transplantation

Bei der FUT-Methode werden keine einzelnen Haarfollikel entnommen. Hier werden schmale Hautstreifen vom Spenderbereich entfernt. Aus dem Hautstreifen werden die Haarwurzeln entnommen. Diese setzt man in die lichter werdenden Stellen ein.

Die Behandlungsmethode ist etwas zeitaufwändiger. Sie wird dann eingesetzt, wenn der Haarausfall bereits fortgeschritten ist. Zudem verbleiben bei dieser Methode in der Regel lineare Narben im Bereich, wo die Spender-Follikel entnommen wurden.

Die PRP Therapie

Bei der PRP Platelet Rich Plasma Therapie handelt es sich um eine Therapie, bei der Eigenblutplasma eingesetzt wird. Dadurch wird das Haarwachstum aktiviert und die Heilung nach einer Transplantation beschleunigt.

Bei dieser Behandlung wird dem Patienten Blut entnommen. Anschliessend wird es zentrifugiert, um das konzentrierte Plasma zu gewinnen. Dieses wird direkt in die betroffenen Stellen der Kopfhaut injiziert. Die Therapie kann ergänzend zur Haartransplantation oder eigenständig durchgeführt werden.

Die  Haartransplantation Zürich Kosten

Die Kosten der Haartransplantation in Zürich sind abhängig von der gewählten Behandlungsmethode. Bei einer Haartransplantation in Zürich sollte von einem Betrag von rund 4.900 CHF ausgegangen werden. Dabei wird die FUE-Methode angewendet.

Möchte man zusätzlich eine PRP Behandlung, steigen auch die Kosten. Je nach Art und Anwendung ist mit Kosten von rund 2.500 CHF aufwärts, zu rechnen. Selbst wenn der Kostenfaktor im ersten Moment etwas hoch erscheinen mag, sollte man bedenken, dass es sich auf jeden Fall lohnt, wenn Sie unter Haarausfall leiden.

Die Ergebnisse der Haartransplantation

Die Haartransplantation in Zürich weist gleiche Ergebnisse wie in anderen Kliniken des Landes auf. Die Erfolgsquote liegt bei mehr als 90 Prozent. Und dies bereits nach rund 12 Monaten. Die ersten Ergebnisse sind meistens nach 4 Monaten der Haartransplantation erkennbar.

Um optimale Ergebnisse zu erreichen, sollte man sich für eine erfahrene Klinik entscheiden. Des Weiteren müssen die Anweisungen für die Nachsorge streng befolgt werden. Die ersten Ergebnisse sind je nach individuellem Heilungsprozess der Person innerhalb einiger Monate erkennbar.

Punkte, die die Beurteilung der Ergebnisse der Haartransplantation Zürich beeinflussen:

  • Die eingesetzte Technik zur Haartransplantation
    • moderne Techniken bieten eine Erfolgsquote von rund 90 Prozent
  • Das erste Erkennen des Haarwachstums
    • je nach Heilungsablauf sind die ersten positiven Ergebnisse bereits nach vier Monaten erkennbar
  • Der Zeitrahmen
    • eine endgültige Bewertung des Ergebnisses der Haartransplantation ist nach rund 12 Monaten möglich
  • Die individuellen Faktoren
    • je nach Heilungsverlauf, Grösse des Bereichs des Haarausfalls und des Lebensstils der Person selbst, können Ergebnisse variieren

Vorher-Nachher-Bilder zur Bewertung des Ergebnisses

Mit sogenannten Vorher-Nachher-Bildern lässt sich das Ergebnis gut beurteilen. Wer regelmässig Fotos von sich macht, erkennt schnell den Fortschritt. So kann man selbst prüfen, ob die Haartransplantation Zürich erfolgreich war. Die Einschätzung fällt dadurch leichter.

Haartransplantationen und ihre Auswirkungen

Die Haartransplantation kann das Selbstbewusstsein stark beeinflussen. Der Alltag kann durch solch ein Verfahren deutlich verbessert werden. Leidet man unter Haarausfall, ist in der Regel das Selbstbewusstsein herabgesetzt und dadurch wird selbst der berufliche Alltag negativ beeinflusst.

Die Haartransplantation Zürich bietet die Chance für eine persönliche Transformation. Durch die neu gewonnenen Haare kommen die Lebensfreude und das Selbstvertrauen zurück. Der Eingriff selbst ist mit keinem Klinikaufenthalt verbunden. Dadurch entstehen keine Ausfallzeiten.

Jedoch gilt es zu betonen, dass eine Haartransplantation immer eine persönliche Entscheidung ist. Dieser Schritt sollte gut überlegt sein. Durch eine fachlich kompetente Beratung von einem Experten können eventuelle Sorgen und Fragen geklärt werden.

Auf jeden Fall kann gesagt werden, dass durch die Haartransplantation in Zürich das Selbstwertgefühl enorm gestärkt wird. Die unter Haarausfall leidende Person kann sich wieder wohlfühlen und muss sich nicht mehr schämen. Durch das vollere Haar steigt das Lebensgefühl wieder enorm.

Eine Eigenhaartransplantation ist eine sehr effektive Methode den Haarausfall für lange Zeit zu behandeln. Die Methoden, die bei der Haartransplantation Zürich angewendet werden, eignen sich für Frauen und Männer. Doch auch Kinder, die unter Haarausfall leiden, können die Hauttransplantation durchführen lassen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass eine Haartransplantation nicht nur eine ästhetische Verbesserung darstellt. Sie leistet auch einen wichtigen Beitrag zum neuen Lebensgefühl. Sie stärkt das Selbstbewusstsein und verhilft zu einer positiveren Lebenseinstellung.

Dipl. med. Fotis Ispikoudis Facharzt / Klinikinhaber
Dipl. med. Fotis Ispikoudis
Mit über 1.000 erfolgreichen Haartransplantationen und modernsten PRP‑Behandlungen vereint er medizinische Expertise mit einem ganzheitlichen Ansatz. Persönliche Beratung, innovative Methoden und sichtbare Resultate machen ihn zur ersten Wahl für ästhetische Veränderung.

Medium length heading goes here

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique.

By clicking Sign Up you're confirming that you agree with our Terms and Conditions.
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.